Autor(en): | Stefan Holm |
Redaktion: | WSL, Schweiz |
Kommentare: | Artikel hat 0 Kommentare |
Bewertung: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
WSL-kNN ist ein neues Computerprogramm zur Schätzung des
Holzernteaufwandes. Es nutzt die sogenannte k-nächste-Nachbarn-Methode, mit deren Hilfe sich anhand von Datensätzen
aus vergangenen Holzschlägen die Kosten für zukünftige Holzschläge abschätzen lassen.
|
Abb. 1 - Die neue Software nutzt Daten aus bereits erfolgten Holzschlägen, um Produktivität und
Kosten für einen neuen Holzschlag vorauszusagen. Foto: Fritz Frutig (WSL) |
Viele Forstbetriebe erfassen und archivieren systematisch Daten von bisherigen Holzschlägen, beispielsweise in Excel-Tabellen. Solche Daten können nun auf einfache Weise mit einem neuen Computerprogramm der Forschungsanstalt WSL zur Schätzung von Produktivität und Kosten künftiger Holzschläge verwendet werden.
Das Programm basiert auf der sogenannten kNN-Methode, der Methode der k nächsten Nachbarn. Um beispielsweise Produktivität und Kosten für einen bestimmten Holzschlag vorauszusagen, werden aus den bereits vorhandenen Datensätzen die k ähnlichsten Datensätze ausgewählt und daraus ein Vorhersagewert hergeleitet. Für die Anzahl k, die frei gewählt werden kann, setzt man im Normalfall eine nicht allzu grosse Ganzzahl ein, z.B. k=7.
In der unten verlinkten ZIP-Datei sind, neben der Software selbst, eine Bedienungsanleitung sowie zwei Beispieldatensätze enthalten, mit denen Sie die Handhabung üben können, falls noch keine eigenen Datensätze von Holzschlägen vorliegen.
Die neue Software ist in Java programmiert und ersetzt das bisherige kNN-Workbook für Excel 2007 bzw. 2010. Sie ist mit einer einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche ausgestattet. Daten aus vorhandenen Tabellen (z.B. aus Excel) können importiert werden. Das Programm eignet sich damit insbesondere für Anwender, welche bereits bisher Datensätze mit verschiedenen Merkmalen ihrer Aufträge angelegt haben und diese nun auf einfache Weise zur Schätzung künftiger Aufträge verwenden möchten.